Dienstleistungen

Angeboten wird die ergotherapeutische Behandlung im Setting Einzeltherapie.

Die Dauer einer Einheit beträgt 60 Minuten, dabei sind 50' aktive Therapiezeit und 10' für Terminplanung, Nachbereitung, Dokumentation.

Ergotherapeut*innen dürfen ausschließlich auf Verordnung von Ärtz*innen arbeiten. Das Honorar wird nach jeder Therapieeinheit abgerechnet. Danach wird eine Rechnung ausgestellt, welche Sie bei Ihrer Krankenkasse und gegebenenfalls Privatversicherung einreichen können, um eine Kostenrefundierung zu beantragen. 


ERGOTHERAPIE: PÄDIATRIE

Die Ergotherapie bei Kindern und Jugendlichen widmet sich der Behandlung von Erkrankungen und Problemstellungen betreffend des gesamten Körpers und Geistes. Die Therapeut*innen unterstützen die Kinder und Jugendlichen dabei, ihre Selbstständigkeit zu fördern und zu wahren, ihre Fähigkeiten zu erhalten und ihren Alltag zu meistern.


Ergotherapie bei Kindern 

Die ergotherapeutische Behandlung im Bereich der Pädiatrie richtet sich vordergründig auf folgende Problemstellungen und Thematiken:

- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten

- diverse Entwicklungsverzögerungen

- diverse angeborene Krankheiten und Syndrome

- Schwierigkeiten betreffend der Feinmotorik: einen Stift ergonomisch halten, Verschlüsse öffnen und schließen, ...

- Schwierigkeiten betreffend der Grobmotorik: Koordinationsschwierigkeiten, "Tollpatschigkeit", ...

- Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen

- Emotionsregulation und Verhaltensauffälligkeiten

- Autismusspektrumsstörungen


ERGOTHERAPIE: ORTHOPÄDIE

Die Ergotherapie im orthopädischen Setting betrifft vordergründig Erwachsene. Dabei werden Problemstellungen des Bewegungsapparates nach Verletzungen und Erkrankungen behandelt. Auch kann in diesem Fachbereich präventiv angesetzt werden, um möglichen Fehlhaltungen, Schmerzen und Problemen entgegenzuwirken, oder diese gar zu verhindern.

Ergotherapie mit Schwerpunkt Bewegunsapparat

Die ergotherapeutische Behandlung im Fachbereich der Orthopädie konzentriert sich auf Problemstellungen, Verletzungen und Erkrankungen betreffend des Bewegungsapparates. Zu diesem Fachbereich zählen unter anderem auch:

- Handchirurgie 

z.B. nach Sehnenverletzungen, Frakturen, Gelenksabnützungen, Rizarthrose & Carpaltunnelsyndrom prä- und postoperativ, etc.

- Narbenbehandlung 

z.B. nach großen Operationen, Kaiserschnitt-Narben, Narben die Probleme machen

- K-Taping 

z.B. Knie-Tapeanlagen, Rhizarthrose-Anlagen, bei Tennisellbogen, Skoliose-Tapeanlagen, Schmerzreduktion, Ödembehandlung, etc.

- Prävention und Ergonomieberatungen

Hilfe bei Haltungsproblemen und Verspannungen. Präventive Interventionen, um möglichen negativen Folgen von regelmäßigen körperlich schweren und belastenden Arbeiten, oder regelmäßigen statischen Arbeiten entgegenzuwirken.


ERGOTHERAPIE: NEUROLOGIE

Die ergotherapeutische Behandlung im Fachbereich der Neurologie umfasst die Unterstützung bei Erkrankungen und Verletzungen des Zentralnervensystems. Dabei bin ich auf folgende Krankheitsbilder spezialisiert: 

- Schlaganfall

- Morbus Parkinson

- Gehirnblutungen

- Post-Covid

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s